Die Setzung von Satzzeichen ist oft auch für die Vermittlung des gewünschten Inhalts wichtig. Die nachfolgende frei erfundene Anekdote verdeutlicht dies:
Vor langer langer Zeit gab es einen Bösewicht, der hingerichtet werden sollte. Man schickte nach dem König. Er hatte das Recht inne, den Delinquenten zu begnadigen. Ein Bote kam vom König mit folgender Botschaft zurück: „Ich komme nicht köpfen!“. Nur, wo sollte man das Komma setzen? „Ich komme, nicht köpfen!“ oder „Ich komme nicht, köpfen!“?
Quelle: Wikipedia
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
sf sagt:
anderes nettes beispiel, ein „klassiker“:
no women no cry
(wenn mehr was für englische kundige und wortspiele..)
– je nachdem wo man da satzzeichen macht…
🙂
14. September 2009 — 07:21
smart web formula Review sagt:
I all the time used to study article in news papers but now as
I am a user of internet therefore from now I am using net for articles or reviews,
thanks to web.
18. April 2013 — 04:15