Schon in Baden Baden im Februar haben wir uns über folgendes Thema Gedanken gemacht:
Das Händewaschen nach dem Pinkeln.
Eigentlich ne feine Sache. Wenn mann’s macht. Denn nur 64% der Frauen und sage und schreibe 32% der Männer tun das regelmäßig. Aber zumindest machen es ein paar.
Besonders in Zeiten der Viren ist ein gründliches und langes Händewaschen eine super Sache. Aber: Warum erst nach dem Pinkeln?
Dieser Artikel richtet sich hauptsächlich an Männer, die Gründe dafür liegen buchstäblich in der Hand.
Es gibt ja diverse „Statistiken„, welche im Netz kursieren, deren Wahrheitsgehalt aber nicht überprüfbar ist. In diesen steht unter anderem:
- (…)
- An einem durchschnittlichen Tag kommen Deine Hände indirekt mit 15 Penissen in Kontakt (beim Berühren von Türgriffen an Toilettentüren etc.).
- (…)
- (…)
- (…)
- Pro Jahr schüttelst Du die Hände von 11 Männern, die gerade onaniert und ihre Hände nicht gewaschen haben.
- (…)
Diese „Fakten“ sind interessant und im Hinblick auf oben genannte Studie gar nicht so unwahrscheinlich. Zu diesen zugegeben schon sehr derben Sachen kommen noch die „alltäglichen“:
Überlegt euch mal, wieviele Keime und Viren im Laufe eines Tages an Treppengeländern, Türklinken und U-Bahnhaltestangen sich an eurer Hand sammeln. Bei jedem Klogang überträgt man also all die gesammelten Viren/Bakterien/sonstwas dann auf die Genitalien. Und wäscht sich dann danach die Hände! Warum nicht vorher?
Besonders für Männer, welche ab und an sexuell aktiv sind, sollten sich um die Hygiene ihrer Geschlechtsteile kümmern. Deshalb:
Eine Bitte: VOR dem Pinkeln die Hände waschen!
Bitte. Danke. faby.
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
chaosmacherin sagt:
Darüber habe ich mir wirklich noch nie gedanken gemacht Oo Das ist ja für Frauen eigentlich auch wichtig. Ich mein wir halten zwar nichts in der Hand, aber kommen mit unsern Händen ja auch immer ziemlich na an unsern Intimbereich. Oh weh.
30. März 2010 — 12:41
chaosmacherin sagt:
Darüber habe ich mir wirklich noch nie gedanken gemacht Oo Das ist ja für Frauen eigentlich auch wichtig. Ich mein wir halten zwar nichts in der Hand, aber kommen mit unsern Händen ja auch immer ziemlich na an unsern Intimbereich. Oh weh.
Oder, wie mein Freund grade sagte,wenn ALLE sich dazu bequemen würden sich nach dem Pinkeln die Hände zu waschen gäbs das Problem ja auch nich 😀
30. März 2010 — 12:45
Andi Licious sagt:
Aloha,
fies wird’s nur, wenn man darüber nachdenkt wo sich die schlimmste aller Bakterienansammelungen aufhält: Im Mund.
Allerdings öffne ich meine Tür auch eher selten mit der Zunge und hole damit den Penis aus den Shorts. Hmm… 😉
Eins ist aber Fakt: Ich wasch IMMER, wenn nur ein Waschbecken in der Nähe ist. Man weiß schließlich nie wo man seine Finger als nächstes hat… sei es bei mir oder anderswo.
Viele Grüße, Andi
30. März 2010 — 14:23
faby sagt:
@Sumi: Ja, das wär‘ schon ein Fortschritt, aber es geht ja nicht nur darum, sondern auch den ganzen anderen „Dreck“, den man sich so im Laufe des Tages an den Händen ansammelt.
@Andi:
Gute Einstellung 😉 Geht mir ähnlich.
30. März 2010 — 18:46
sf sagt:
noch ne interessante statistik, besagt: auf einer durchschnittlichen tastatur befinden sich mehr keime als auf einer klobrile ! 😉
31. März 2010 — 07:12
Andi Licious sagt:
Naja, nennen wir es Bakterien und dem stimme ich auch vollkommen zu. Immerhin machen wir oder auch andere, mit dem Hintern auch deutlich weniger wie mit den Händen/Fingern. 😉
31. März 2010 — 07:44
tom sagt:
was ein behinderter dünnschiss…. sowas glaub kein mensch mit brain
4. September 2012 — 21:56
Fabian Neidhardt sagt:
Tom, das ist da Schöne an Meinungen. Jeder kann da seine Eigene haben.
5. September 2012 — 13:15
Fabian Neidhardt sagt:
Der Artikel ist nun vier Jahre alt, aber ich muss in letzter Zeit immer wieder daran denken. Und denke, dass er immer noch richtig und wichtig ist.
19. Dezember 2014 — 23:30