Frage: Wie beeinflusst eBay die Wirtschaft?

Ausführlich gefragt:

Wie beeinflussen Internetplattformen, die den Handel und Verkauf zwischen Privatpersonen im großen Stil ermöglichen (als großes Beispiel eBay), die Wirtschaft?

1. Die Wirtschaft wird geschwächt,
weil viel Geld, was vor der Möglichkeit des Weiterverkaufens zwangsläufig in neue Güter geflossen ist, jetzt innerhalb der Privatpersonen umherwandert, weil diese ihre Sachen gebraucht weiterverkaufen und eben auch gebraucht kaufen.

Oder, schon eine Ecke weitergedacht
2. die Wirtschaft wird gestärkt,
weil jene Leute, die gerne neue Sachen kaufen, jetzt durch den Verkauf ihrer alten Sachen noch mehr Geld in neue Güter investieren können und dies auch bereitwilliger tun, weil sie wissen, dass die Güter auch nach dem Gebrauch wieder leicht verkauft werden können.

Oder
3. es ändert sich gar nichts,
denn eBay und ähnliches haben in Relation zur gesamten Wirtschaft kaum Gewicht.

Ich persönlich schwanke zwischen 1 und 2 mit einer Tendenz zu 2 aus oben genannten Gründen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Was denkt ihr?

.........................................................

Danke sagen und Liebe zeigen:

Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. 
Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian.

.........................................................