Als Agoraphobie bezeichnet man eine Angst bzw. ein starkes Unwohlsein an bestimmten Orten, die aus diesem Grunde gemieden werden. In schweren Fällen kann die eigene Wohnung nicht mehr verlassen werden.
(Aus der Wikipedia)
Jack ist ein besonders schwerer Agoraphobiker. Sein Haus, ein Erbstück seines Vaters, hat er schon seit Jahren nicht mehr verlassen. Warum auch, sein Therapeut kommt regelmäßig zu Hausbesuchen vorbei, sein Sohn besorgt die Einkäufe und durch die Tantiemen von den Songs seines Vaters, ein legendär gestorbener Rockstar, haben bisher gut zum Leben gereicht. Aber die Leute hören kaum mehr Rock, deshalb wird Jack gezwungen, das Haus zu verkaufen. Aber das will Jack auf jeden Fall verhindern.
Super Agoraphobie Therapie ist der Debüt-Roman von Tish Cohen, Journalistin aus Canada. Ich mag Musik. Ich mag Bücher. Und ich mag Bücher über Musik. Und dieses ist ein gutes Buch mit ein bisschen Musik. Sehr tolle Charaktere, eine schöne Story, alles in allem ein Buch, welches man schnell durchliest, dabei oft lachen muss und richtig Spaß macht. Gäbe es hier Sterne, gäbe es fünf. Von fünf.
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
sf sagt:
..klingt wie ein buch das mir gefallen könnte.. 😀
(gleich mal vormerken für den nächsten geburtstag)
– danke für den tip !
sf
18. Januar 2011 — 09:31
Lea S. sagt:
wow das hört sich echt gut an. aber wieso sieht man so viele tolle bücher immer dann, wenn man zuhause noch einen stapel ungelesener liegen hat?
und wenn man dann keine mehr hat stapft man durch den buchladen und es will einem nichts gefallen. komische welt
18. Januar 2011 — 23:45
sf sagt:
geht mir auch so !
..das ist wohl das „murphysche gesetz der ungelesenen bücher“ 😀 😀
sf
19. Januar 2011 — 07:44
faby sagt:
Irgendwie glaube ich nicht, so schnell an den Punkt zu kommen, dass mein Regal ungelesener Bücher leer ist…
19. Januar 2011 — 17:00