Die letzten Tage habe ich mal wieder Simon Jäger im Ohr gehabt. Da ich gerade auf dem Psychothriller-Trip bin und Jäfer sowohl Sebastian Fitzek, als auch John Katzenbach liest, höre ich ihn derzeit oft.
Es ist auch kein Wunder, dass die Synchronstimme von Heath Ledger die Bücher der Beiden spricht, denn Katzenbach und Fitzek sind sich in der Art der Bücher sehr ähnlich. Der Professor ist also der neue Roman von John Katzenbach. Die Story erzählt euch Simon:
© Audible GmbH. Einbindung erlaubt, solange Copyright-Hinweis und Link nicht verändert werden.
Das Buch ist gewohnt gut. Sowohl gut gelesen, als auch gut erzählt. Es ist spannend, man bleibt dabei und hat am Ende ein Lächeln auf dem Gesicht. Danach vergisst man es aber auch schnell. Kann man, wie alle seine anderen Romane mal für Zwischendurch lesen oder Hören.
Was mich bei Katzenbach so richtig stört, ist die Wahl der Namen in Deutschland. Seine Bücher heißen Der Professor, Der Patient
oder auch Das Opfer
. Alles Titel, die so unglaublich austauschbar sind, dass ich bei jedem Buch nochmal die Inhaltsangabe lesen muss, um sicherzugehen, dass ich das Buch noch nicht kenne. Und so richtig böse wirds dann, wenn das Buch Das Auge seit der Neuauflage Der Fotograf
heißt. Warum kann man denn nicht einfach den englischen Titel übersetzen?
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
Alexander S. Krippahl sagt:
Ist das von Audible? Deren Klangqualität finde ich immer so blechern …
16. April 2011 — 09:57
faby sagt:
Ist von Audible und ich weiß auch, was du mit blechernem Klang meinst, aber das variiert tatsächlich bei jedem Hörbuch. Ich rate mal, dass Audible verschiedene Studios hat, in denen aufgenommen wird. Vielleicht frag ich mal nach.
16. April 2011 — 12:06