
Dual 1010V samt Cat Stevens
Letztes Wochenende bekam ich einen Plattenspieler geschenkt, einen schönen alten von 1963. Zumindest sagt das der mitgelieferte Schaltplan, der im Gehäuse beiliegt. Wir reden hier von einem Koffer, im Deckel ist die Lausprecherbox und alles was man braucht, ist Strom und die Vinylscheiben und schon kann die Musik losgehen. Wir reden hier von Röhrenverstärker. Wir reden von Nostalgie. Ich habe alles durchgetestet, die Nadel ist ein bisschen dreckig und der Lautsprecher knarzt ein wenig, aber das sind kleinere Übel. Das größere Problem ist das Reibrad, welches normalerweise den Plattenspieler antreibt. Das ist aus Hartgummi und im Laufe der letzten 50 Jahre vertrocknet. Deshalb treibt es einerseits nicht mehr sauber an und andererseits macht es ziemlichen Lärm. Irgendwie muss ich das nun mal fixen. Oder hat jemand von euch einen alten Dual 1010 rumstehen, den ich ausschlachten könnte?
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
sf sagt:
..problem dabei wird wohl sein, daß ähnlich alte Duals auch den effekt des vertrockneten reibrades haben dürften.. :-/
kann man da nichts mit irgendnem ersatz basteln ? silikon oder so ? ich kenn leider das innenleben des besagten teils nicht, aber da muß doch was gehen.. :-}
27. Juli 2011 — 16:53
faby sagt:
Ich kann dir gerne das Innenleben mal zeigen. Derzeit habe ich das Reibrad in Sonnenblumenöl getunkt. Aber auch nach Tagen ist das Rad steinhart…. Noch andere Ideen?
27. Juli 2011 — 20:44
thomas sagt:
hörte mal in weichspüler eingelegt, würde sprödes gummi weicher. gruss, t
19. August 2014 — 21:53
Fabian Neidhardt sagt:
Ich habe das alte Reibrad gar nicht mehr, aber danke für den Tipp!
25. August 2014 — 11:44