Konna macht ein Projekt. Worum es geht:
Jede Woche wird es 1 vorgegebenes Thema (z.B. Autofahrt, Urlaub, usw.) geben und alle Teilnehmer sind dazu aufgefordert, einen Song auszuwählen, den sie mit diesem Thema verbinden, ihn auf ihrem Blog vorzustellen und ein paar Zeilen dazu zu schreiben, etwa zu begründen, warum sie diesen Song ausgewählt haben oder eine Anekdote dazu zu erzählen.
Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit gibt’s bei Konna. Thema dieser Woche ist „Klingelton„.
Filme sind extrem beeinflussend für meine Klingeltöne. So hatte ich lange den Klingelton aus Crank, genauso wie der Pfeifsonf „Twisted Nerve“, bekannt aus Kill Bill. Aber seit Jahren und mindestens vier Handys begleitet mich nun ein Song aus dem Jahre 1981 als Klingelton und Wecker: Das Löwenzahnintro. Viel Spaß:
......................................................... Danke sagen und Liebe zeigen: Diesen Blog gibt's kostenlos und ohne Werbung, ich mache das hier aus Liebe und Herzblut. Wenn dir das gefällt, darfst du mich gerne unterstützen. Kauf meinen Roman, schick mir eine Spende über Paypal, oder schenke mir was von meiner Amazon-Wunschliste. Danke! Lächeln, und Liebe, Fabian. .........................................................
Sumi sagt:
Twistet Nerv hatte ich auch eewig als Klingelton. Und weil ich die Töne immer auf „Ansteigend“ stelel wurde das gegen ende immer riiichtig laut und meine Mama hat es gehasst ^^
5. November 2011 — 08:34
faby sagt:
Ich finds immer so krass, weil die Melodie so sehr als Ohrwurm hängenbleibt!
5. November 2011 — 13:42
Uli sagt:
Löwenzahn fetzt…aber nur mit Peter Lustig! Der andere ist doof!^^
Die Melodie von Crank hat ja jeder Zweite gehabt, das war dann schon wie der Ursprungs-Nokia-Ton! =)
5. November 2011 — 11:17
faby sagt:
Ja das stimmt. Aber ne Zeitlang wars echt dufte 🙂
5. November 2011 — 13:43