Hier in Deutschland kennen wir alle das Wort Schadenfreude. In Deutschland ist das Wort so geprägt, dass es unverändert ins englische, französische, niederländische, italienische, spanischeportugisische und polnische übernommen worden ist.
Ein Wort, dass es aber in keiner der Sprachen gibt, ebensowenig im Deutschen, ist mudita. Mudita kommt aus dem Sanskrit und ist das Gegenteil von Schadenfreude:
Sympathetic or unselfish joy, or joy in the good fortune of others.
Auf deutsch: die empathische Freude über das Glück von anderen. Dabei geht es vielleicht gar nicht so sehr darum, das Wort zu lernen und zu benutzen, als um den Inhalt. Sich für andere mitfreuen, wenn ihnen was gutes widerfährt. Das ist doch ein guter Vorsatz. Also: Mudita, baby!