Schlagwort: Alltag (Seite 1 von 7)

Grün ist das neue Blau – hallo Rollerjahr 2010!

Das neue Nummernschild für 2010

Das neue Nummernschild für 2010

Nicht nur ein geiler 1. März voller Sonnenschein, sondern auch Stichtag für alle Roller und Mopedfahrer, seit gestern gilt nämlich das neue Schild. Letztes Jahr war es Blau. Leider habe ich in der Bank nicht wieder Anna getroffen, wie letztes Jahr. Nachdem ich Maja aus der Winterschlafplane ausgepackt habe und das Nummernschild montiert hatte und die Sonner schien, hatte spontan Lust, ein bisschen rumzufahren. Weiterlesen

Drabble: Wer? – Tommy!

Die Drabble-Version von Wer? – Tommy!

Mein Name ist Kasimir Dax. Meine Damen und Herren, es tut mir leid, ihnen dass sagen zu müssen, aber ich bin stumm. Ich rede die ganze Zeit, forme mit meinen Lippen Worte und Sätze aus Buchstaben. Ich rede all die Zeit, aber ich sage nichts. Und sie hören mir interessiert zu, die ganze Zeit. Sie nehmen die Worte auf, lassen sie auf der Zunge zergehen, spielen in ihrem Kopf mit dem Sinn, lassen ihre Gedanken kürzere und längere Spaziergänge verbringen. Sie hören zu, all die Zeit, aber sie verstehen nichts. Denn mit Verlaub, meine Damen und Herren, sie sind taub.

Was ist Geduld?

Sieht aus wie in einem Gefängnis? Ist so im Haus meiner Eltern zu finden.

Vor ein bisschen mehr als sechs Jahren hat meine Familie ein Haus gebaut (Von dem der Telefonterror noch nichts weiß). Jedenfalls, beim Hausbau wurde (natürlich!) auch ein FI-Schalter eingebaut. Ein Auszug aus der Wikipedia:

Ein Fehlerstromschutzschalter schützt gegen das Bestehenbleiben, nicht das Entstehen, eines unzulässig hohen Berührungsstroms (…). Er ist ein effizientes Mittel zur Vermeidung von gefährlichen (zum Teil tödlichen) Verletzungen bei Stromunfällen (Erdschluss über den menschlichen Körper) und dient zusätzlich der Brandverhütung.

Das heißt in etwa: Der Schalter misst den Stromdurchlauf innerhalb eines Hauses. Wenn also beispielsweise Strom durch Kontakt mit Wasser falsch abgeleitet wird, merkt das der Schalter und schaltet den Strom ab. Ein gänzlich nützliches Gerät also und seit 1984 in Deutschland Pflicht bei Neubauten. Soviel zum Hintergrundwissen. Jetzt also die Geschichte: Weiterlesen