Schlagwort: Gedichte (Seite 1 von 1)

Gedichte: Hold Your Own von Kate Tempest

Die erste Strophe aus Hold Your Own:

Picture the scene:
A boy fifteen.
With the usual dreams
And the usual routine.

Lyrik und ich, wir werden echt selten warm. In meinem Sprechkunststudium bin ich immer wieder mit ihnen in Kontakt gekommen. Wenn es gefunkt hat, dann richtig. Aber das passiert eben nicht oft. Ich möchte Geschichten lesen und diese fehlen mir bei Lyrik oft. Ich habe Hold Your Own gelesen, weil ich von dem Roman von Kate Tempest sehr mochte. Ich weiß von ihren Songs, dass dort die Protagonisten des Romans wieder auftauchen. Ich hoffte, das sei auch hier der Fall. Ist es nicht, zumindest nicht direkt. Aber man liest aus ihren Gedichten das selbe Milieu heraus, die gleichen Probleme, die gleichen Themen.

Aber eben in Gedichten. Wenn ich die Geschichte in ihnen finde, funktioniert das für mich. In seltenen Fällen, wenn ich nur die Atmosphäre spüre. Es gibt Sätze, Passagen oder ganze Gedichte, die ich mag.

http://wasuebrigbleibt.tumblr.com/post/153182242812/the-world-is-getting-stranger-every-day-youre

Aber größtenteils bin ich darauf zurückgeworfen, wenigstens den Flow zu spüren, den Rhythmus, der den Originalfassungen so stark inne wohnt, dass man nicht drumherum kommt, ihn zu spüren. Dies ist das Tolle an dieser Version: Man bekommt die Originalfassung neben der deutschen Übersetzung. Leider kommt diese überhaupt nicht an das Original ran. Ich ahne, wie schwer Lyrikübersetzungen sind. Diese reicht, um mal etwas nachzusehen, was man im englischen nicht versteht, aber sie ist in keiner Hinsicht ein Ersatz.

Ich werde mir wohl keine Gedichte mehr von Kate Tempest durchlesen, da warte ich lieber auf ihren nächsten Roman.

Hold Your Own von Kate Tempest wurde übersetzt von Johanna Wange und erschien bei suhrkamp. Der Verlag hat mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Hörbuch: Götz George liest Charles Bukowski

Bukowski bei Amazon

Bukowski bei Amazon

Durch Zufall bekam ich vor kurzem Götz George Liest Charles Bukowski in die Finger. Cool, dachte ich. Götz George liest mit seiner rauhen Stimme Bukowski, das wird ganz geil.

Bei einem Spaziergang dann lasse ich also dieses Hörbuch laufen. 13 Kurzgeschichten, alle zwischen einer und fünf Minuten lang, alle aus der Sammlung Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang und alle unglaublich geil! Wer die Art von Bukowski mag, dem gefällt auch diese Aufmachung, die nicht nur Geroge als genialen Sprecher hat sondern auch mit extrem passender Musik untermalt. Ich empfehle, sich die CD auf den MP3-Player zu ziehen und dann einfach im Shuffle Modus laufen zu lassen, sodass immer mal wieder eine Sequenz abgespielt wird. Denn am Stück ist es ein bisschen verwirrend, weil man nicht weiß, wann genau ein Stück endet und ein neues beginnt. Weiterlesen