Schlagwort: Gewinnspiel (Seite 1 von 7)

GEWINNSPIEL: Maurice der Kater, AB 9.2. IM KINO

Quasi seit es dieses Blog gibt, gibt es Posts zu Terry Pratchett und seinen Büchern. Ich liebe seinen Humor und seine Scheibenwelt, in die ich immer wieder gern zurückkehre. Ich hab Maurice, der Kater noch nicht gelesen, aber ich gehe davon aus, dass es genauso skurril und liebevoll und mit Herz ist, wie die anderen Geschichten aus der Scheibenwelt. Und ab 9.2. gibt’s die Geschichte auch als Film.

Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere Geheimnis des kleinen Städtchens zu lüften …

Die Verfilmungen aus der Scheibenwelt sind ein wenig zwiegespalten, noch gibt es keine so richtig gute. Und hier ahne ich, dass die Verfilmung nicht ganz so düster und schwarzhumorig ist, wie Pratchett seine Geschichten erzählt. Wir werden sehen.

Telepool und Jetzt & Morgen haben mir ein paar Dinge zur Verfügung gestellt, die ich an euch verlosen darf. Es gibt ein Paket mit 2 Freikarten und dem Buch.

Schreibt mir eine Mail (Kommentare lass ich nicht gelten) mit eurer Adresse und sagt mir, welches Tier ihr gerne sprechen hören würdet.

Einsendeschluss ist Donnerstag, der 9. Februar, 12:42 Uhr. Der Zufall entscheidet, dann geht das Paket gleich raus. Die Adressen werden für nichts anderes verwendet und direkt danach wieder gelöscht. Viel Erfolg!

Gewinnspiel: Was man von hier aus sehen kann, ab 29.12. im Kino

Ganz knapp vor Jahresende kommt Was man von hier aus sehen kann ins Kino. Vor 5 Jahren habe ich mir die Hörbuchversion des Romanes von Mariana Leky angehört, gelesen von Sandra Hüller.

Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt….

Ich mochte die Geschichte, aber nicht die Art, wie Hüller sie gelesen hat. Jetzt gibt’s den Film. Ich hab ihn leider noch nicht gesehen – Rezension folgt – der Trailer fühlt sich aber sehr leicht und skurril an, erinnert mich an Amélie, im besten Sinn. Und Studiocanal und DuMont haben mir ein paar Dinge zur Verfügung gestellt, die ich an euch verlosen darf. Es gibt ein Paket mit 2 Freikarten, 2 Filmplakaten, Buch und Hörbuch.

Schreibt mir eine Mail (Kommentare lass ich nicht gelten) mit eurer Adresse und sagt mir, welchem Tier ihr gern auf einer Lichtung oder im Traum begegnen würdet.

Einsendeschluss ist Dienstag, der 27. Dezember, 12:42 Uhr. Der Zufall entscheidet, dann geht das Paket direkt raus. Die Adressen werden für nichts anderes verwendet und direkt danach wieder gelöscht. Viel Erfolg!

Gewinnspiel: Hannes, ab 25.11. im Kino

Bei Rita Falk muss ich immer an Regiokrimi denken, was halt überhaupt nicht mein Genre ist. Dass sie mit Hannes einen Coming-of-Age-Roman geschrieben hat, ist vollkommen an mir vorbeigegangen.

Als Hannes nach einem Mottorradunfall ins Koma fällt, beschließt sein bester Freund, das Leben von Hannes weiterzuführen. Damit er weitermachen kann, wenn er wieder aufwacht. Falls er wieder aufwacht.

Jetzt gibts den Film dazu und das Ganze sieht nach einer Sache aus, die ich mögen könnte. Noch konnte ich ihn nicht sehen, aber Studiocanal und dtv haben mir ein paar Dinge zur Verfügung gestellt, die ich an euch verlosen darf. Es gibt zweimal ein Paket mit Buch, Hörbuch und Filmplakat.

 Schreibt mir eine Mail (Kommentare lass‘ ich nicht gelten) mit eurer Adresse und sagt mir, welche Geschichte über Freundschaften euch so richtig berührt hat.

Film & Verlosung: Schachnovelle, ab 23. September im Kino

Stefan Zweigs letzte Erzählung, die Geschichte einer Schiffsreise, eines Schachweltmeisters und eines österreichischen Notars, der sich mit einem Schachbuch gegen die Foltermethoden der Nazis „behauptet“ hat.

Ich habe die Schachnovelle gelesen und gehört, aber keine der bisherigen Verfilmungen gesehen. Jetzt also eine neue, die wahrscheinlich durch den Erfolg des Damengambit nur profitieren kann. Tatsächlich hat mich die Gestaltung, besonders die der Schachspiele, oft an das Damengambit erinnert, was aber Zufall sein dürfte, da beide Produktionen zur etwa zur gleichen Zeit entstanden sind.

Der Trailer ist mir noch zu heischend, zu „böse Nazis“. Der Film dagegen macht ziemlich viel ziemlich gut. Schöne Bilder, große Sets und tolles Schauspiel. Besonders Albrecht Schuch, den ich seit Systemsprenger und Berlin, Alexanderplatz sowieso sehr mag, kann ich ewig zusehen. Seine Rolle hat etwas von einem jungen Hans Landa, aber er füllt sie sehr gut aus.

Und dann kriegt der Film es hin, eine saubere Balance zwischen Originalgetreue und neuer Interpretation zu halten. Ganz oft denke ich, stimmt, so war das. Und dann überrascht mich der Film mit neuen Momenten und Fragestellungen, die nicht im Buch sind, inklusive eines neuen Endes.

Besonders für Menschen, die das Buch kennen, bietet die Schachnovelle als Film eine sehr schöne neue Auseinandersetzung mit dem Stoff. Ab 23. September im Kino.

Gewinnspiel:

Ich darf 2 Pakete verlosen, jeweils mit der limitierten und illustrierten Buchausgabe der Büchergilde, dem Hörbuch, gelesen von Christoph Maria Herbst, und dem Filmplakat. Schreibt mir eine Mail (oder einen Kommentar) und sagt mir, welchen Klassiker ihr gern mal als Film sehen wollt.

Einsendeschluss ist Donnerstag, der 23. September, 12 Uhr. Der Zufall entscheidet, dann gehen die Pakete direkt raus. Die Adressen werden für nichts anderes verwendet und direkt danach wieder gelöscht. Viel Erfolg!

Film & Verlosung: Berlin Alexanderplatz, ab 16. Juli im Kino

In meinem Kopf ist Berlin Alexanderplatz einer der Romane, „die man gelesen haben sollte“, ich es aber nicht getan habe. Ich kenne die grobe Geschichte, die Themen und die Arbeitsweise von Döblin, habe das Manuskript oft genug im Literaturmuseum der Moderne gesehen. Aber gelesen habe ich es nicht. Und ich war extrem skeptisch, was eine „neue Interpretation des Stoffes“ anging. Auch der Trailer war mir zu mystisch, zu bunt, zu episch. Aber dann komme ich drei Stunden später aus der Pressevorführung, es ist wieder Stuttgart und früher Mittag und bin ziemlich überrascht, im positivsten Sinn.

Weil der Film alles einhält, was ich mir nicht vorstellen konnte. Burhan Qurbani erzählt ein schillerndes, neonfarbenes Epos voller Liebe und Leid. Über Francis, geflüchtet aus Guinea-Bissau, der eigentlich nur ein gutes Leben führen will, aber immer wieder neu scheitert, bis er daran zerbricht.

Klar sind drei Stunden ein Brett und an manchen Stellen hätte es für mich auch ein wenig kürzer sein können. Manchmal sind mir die Gefühle zu krass aufgedreht und Voice-Over Monologe zu pathetisch.

Aber all das sind Kleinigkeiten. Qurbani schafft es, die Themen des Romanes tatsächlich zu adaptieren, in unsere Zeit zu bringen. Manchmal erinnert er mich ganz positiv an die Serienverfilmung von American Gods und an Moulin Rouge und Romeo und Julia von Baz Luhrmann. Und die drei wichtigsten Figuren werden von Welket Bungué, Jella Haase und Albrecht Schuch großartig gespielt. Besonders Schuch hat mich extrem begeistert.

Berlin Alexanderplatz ist kein Film zum nebenbei gucken. Ein großartiges Werk, dass mich positiv und eindrücklich überrascht hat. Ab 16. Juli im Kino.

Gewinnspiel:

Ich darf 1×2 Tickets und Buchvorlage verlosen. Schreibt mir eine Mail (oder einen Kommentar) und sagt mir, welches euer „sollte man gelesen haben, habe ich aber nicht“-Buch ist.

Einsendeschluss ist Donnerstag, der 9. Juli, 12 Uhr. Der Zufall entscheidet, dann gehen die Tickets und das Buch direkt raus. Die Adressen werden für nichts anderes verwendet und direkt danach wieder gelöscht. Viel Erfolg!