Schlagwort: Nikita Gorbunov (Seite 1 von 4)

Ab heute: Das Literaturfestival „Stuttgart liest ein Buch“ #sleb17

Knapp ein Jahr haben wir nun in die Organisation von „Stuttgart liest ein Buch“ gesteckt und jetzt geht es endlich los. Rund um den Roman „Nachts ist es leise in Teheran“ von Shida Bazyar gibt es in den nächsten zehn Tagen 36 Veranstaltungen: Lesungen, Werkstattgespräche, Workshops zum Augenbrauenfadenzupfen, Filmvoführungen und so viel mehr. Ein ganzes dickes Heft davon.

Es ist viel tolles dabei und es ist so viel, dass man gar nicht überall teilnehmen kann. Ich kann nur empfehlen, alle Veranstaltungen durchzugucken und komme nicht umhin, auf die beiden Dinge, herauszuheben, an denen ich hauptsächlich beteiligt war.

Mixed Martial Ausländer, eine Literaturintervention im Gerber

Die Stadt wird bereichert von dem, was uns Shida Bazyar zu sagen hat. Aber was sagt die Art, wie wir sie betrachten über uns? Um gar nicht erst in Gefahr zu kommen, die Herkunft der Autorin als Sensation für gelangweilte, schönwetter-liberale Hipster misszuverstehen, starten drei deutsche Ausländer eine literarische Intervention im Gerber.

Der Stuttgarter Alibirusse und Poetry Slam Macher Nikita Gorbunov und der Münchner halb-japanische. halb-deutsche Bühnenpoet Andivalent treffen auf die Slammerin und Schauspielerin Fatima Talalini aus Dortmund, die mit Ihrem Doppelmigrationshintergrund Halb-Polin-Halb-Syrerin alles zervielfaltet, was sich ihr in den Weg stellt.

Zusammen präsentieren die drei einen Borschtsch der Wortkunst. Das Programm enthält rasante Bühnenprosa, innige Poesie und Scharfsinn mit extra Scharf. Garniert mit Publikumsfragerunden und einer Eroberung des öffentlichen Raums über die Stadtkaufhaus-Sprechanlage, halten die Mixed Martial Ausländer sich selbst und den Zuschauenden etliche Spiegel vor. Und sie können gut Deutsch. Und SIE können auch gut Deutsch. Alle können gut Deutsch. Und haben Spaß daran.

Dienstag, 24. Oktober im Gerber, um 16:00 Uhr und um 18:00 Uhr jeweils eine Stunde. Eintritt frei.

Die Laden-Lese-Tour: Der gesamte Roman in neun Stunden an neun Tagen an neun Orten.

Omid-Paul Eftekhari, Johanna Maria Zehendner, Chantal Busse und ich lesen den kompletten Roman an neun verschiedenen Orten für jeweils eine Stunde. Wer will, kann sich das ganze Buch an neun Tagen vorlesen lassen, nebenbei einen Laden kennenlernen und mit anderen ZuhörerInnen ins Gespräch kommen. Wir haben es mit dieser Aktion auf die Shortlist des Orbanism Awards geschafft und wollen nun euch von diesem Buch begeistert. Die Tourdaten gibt es hier.

Was immer euch interessiert, ich hoffe euch in den kommenden Tagen bei Stuttgart liest ein Buch zu sehen. Mit Buch.

 

Poetry: Slam am Freitag in Marbach, am Samstag in Stuttgart und Esslingen

Da kommt ein volles Wochenende.

Freitag geht es nach Marbach, in die Schillerstadt. Nebenbei, dort steht das Literaturmuseum der Moderne, ein Museum voller Liebe für das geschriebene Wort. Zurück zum Thema, Freitag steigt dort der erste Poetry Slam der Stadt. Unter freiem Himmel. Auf dem Burghof. Die Liste der antretenden Slammer ist wie ein tolles Wiedersehen unter Freunden:

Moderiert wird der Open Air Slam von Alexander Willrich und Hanz. Als Slammer treten bis jetzt an: Marvin Suckut (Konstanz), WortArtiG (Malsch), Christoph Krause (Tübingen), Herr Taschenbier (Heidenheim), Fabian Neidhardt (Fellbach) und Beretta (Moers). Auch Tobias Kunze (Hannover), zurzeit einer der bekanntesten deutschen Slammer, wird mit dabei sein.

In Kurz:

Poetry Slam in Marbach am Neckar, Burghof.
Freitag, 20.07.12 Einlass 1900, Beginn 2000
Eintritt 5 / 4 Euro.

Samstag Nachmittag um 14:30 werde ich auf dem Marienplatzfest in Stuttgart sein. Dies ist das ganze Wochenende, Samstag gibt es zwischen der guten Musik ein bisschen Poesie, unter anderem auch von Nikita Gorbunov, Simon K. und Jonas Bolle. Soweit ich weiß, der Eintritt ist frei.

Samstag Abend steigt der Open Air Slam Esslingen am dortigen Stadtstrand, unter anderem mit Bench, Robin Mesarosch, Marvin Suckut und der wunderbaren Kathi Mock. 20 Uhr geht’s los. Eintritt ist frei.

Wow, viele Worte werden wieder Wege zu euren Ohren finden. Ich freu mich drauf 😉

 

Höhen & Tiefen: Singer-Songwriter-Sound-Slam-Session am 29.05 im Komma, Esslingen

Ich zitiere:

Guess whos back? Höhen und Tiefen’s Back!

Die kleine Schwester des Esslinger Poetry Slam feiert Einjähriges!
Das letzte Mal Höhen und Tiefen vor der Sommerpause!

Höhen & Tiefen
Dienstag, 29.05.
im Komma (Maille 5-9, Esslingen)
Beginn 20:30 Uhr
Einlass ca. 19:30 Uhr

Die Soundbühne Höhen & Tiefen!
eine geniale Mixshow aus Slam-Lyrik, Musik, Klängen, Kabarett und Performance!

Tatsache haben wir einen großen Teil der ersten Show zusammengetrommelt, das ist, “leider geil” (Deichkind: Leider Geil. Hamburg, 2012)

Die Stammbesetzung: Nikita Gorbunov fetzt mit seinen Live-Hörspielen und Liedern, Tino Bomelino irritiert mit ComedyLoopingTheater, durch den Abend führt Jana Kastner.

Und, man möchte es kaum glauben: Phänomenale Gäste erwarten euch!

Die wundervolle, wunderschöne, wunderbare, wunderwunder Kati Mock: Die Slammerin aus Tübingen verzaubert ihr Publikum mit martialischer und meist tödlicher Kurzprosa. Bei uns hat sie im März die Bühne Science-Slam-entjungfert….

Es bleibt spannend…

Unser zweiter Gast am Dienstag ist the one and only….

Fabi Nighthardt: Fabi ist bekannt für seine anspruchsvollen und guten Geschichten rund um Kasimir. Eine mysteriöse Figur, der der schnieke Autor aus Fellbach gekonnt mit seiner exklusiv dafür prädestinierten Stimme Leben einhaucht!

Poetry: Slam auf der Couch heute Abend im Club Zentral Stuttgart und am Samstag der 50. Goldstadt Poetry Slam im Kupferdächle Pforzheim.

Es steht schon alles in der Überschrift. Heute geht’s spontan zu Nikita. Heute ist auch noch Poetry Slam in den Straßenbahnwelten in Stuttgart, also wird das wieder eine kleine familiäre Gruppe, zu der ihr alle eingeladen seid.

Der Slam auf der Couch, Stuttgarts kleiner, gemütlicher, hochvergnüglicher Poetry-Slam, lädt wieder ein:

Donnerstag, 24.05. im Club Zentral. Beginn 20 Uhr, Einlass 19:15 Uhr

Diesmal unter anderen mit:
Alica aus dem Wunderland (aus Halle)
Jenny & Lena (Ditzingen)
Philipp Multhaupt (Tübingen)
Bench (Freiburg)
Paul (Stuttgart)

Und mit einem musikalischen Gast, der hübsch aussieht und im theater arbeitet
Und mit Spielen & Interviews
Und mit der Moderation von Nikita
Echt classy.

Da brauch ich ja nichts weiter zu sagen. Ich bin dabei und freu mich auf euch. Dann geht’s gleich weiter, denn mitten im Gute Töne Festival steigt der 50. Pforzheimer Poetry Slam.  Und da ich zwar nicht durchgehend, aber seit dem ersten dabei bin, ich auch diesmal dabei. Sonst kommen noch: Böni (Pforzheim), Sylvie le Bonheur (Mannheim), Harry Kienzler (Tübingen), Marvin Suckut (Konstanz), Tobias Gralke (Freiburg), Johannes Franzen (Freiburg), WortArtiG (Malsch), Phil Lorenz (Stuttgart) und Indiana Jonas (Landau).

Wird eine lustige Runde unter Freunden. Und es gib’t spezielle Gäste und und und und und. Samstag 20 Uhr im Kupferdächle Pforzheim.