Schlagwort: oliver rohrbeck (Seite 1 von 2)

Hörbuch: Diner des Grauens von A. Lee Martinez, gelesen von Oliver Rohrbeck

Irgendwo im Nirgendwo, an einer verlassenen Straße, träumte das Diner von den hungrigen Toten.

Der erste Satz aus Diner des Grauens

Earl und Duke sind ein Vampir und ein Werwolf, sind beste Freunde und gemeinsam unterwegs. Als sie zufällig an diesem Diner anhalten, das von Zombies angegriffen wird, wissen sie, dass sie nicht verschwinden können, solange das nicht geklärt ist.

So skurril, wie sich das liest, ist das ganze Buch. Ich kannte A. Lee Martinez vorher nicht und war so ziemlich von Anfang an angetan. Er konstruiert eine verrückte Welt, in der alles möglich ist, erzählt eine witzige und spannende Geschichte, irgendwo zwischen Max Brooks, Jasper Fforde und Terry Pratchett, die sich total schön anhören lässt. Ich schmunzele andauernd, bin gespannt, wie es weitergeht und bin ein wenig traurig, als es zu Ende ist.

Am meisten gestört hat mich leider die Art, wie Oliver Rohrbeck den Roman gesprochen hat. Ich mag seine Stimme sehr und ich mag vieles, was er macht. Bei diesem Buch habe ich das Gefühl, er traut der Geschichte nicht und legt besonders im ersten Drittel eine erzwungene Coolness in die Stimme, die weder er noch der Roman brauchen. Die überzogene Art des Sprechens passt zwar zur überzogenen Geschichte, mir hätte es besser gefallen, wenn Oliver Rohrbeck der Geschichte mehr Platz gelassen hätte. Irgendwann groovt er sich ein und dann greifen Sprecher und Geschichte noch besser ineinander.

Ein phantastischer Roman, der grandios unterhält, leider ein wenig gewollt vorgelesen. Nun mal sehen, wann ich mal wieder was von A. Lee Martinez in die Finger bekomme.

Diner des Grauens von A. Lee Martinez wurde übersetzt von Karen Gerwig und gesprochen von Oliver Rohrbeck. Das Hörbuch erschien bei der Lauscherlounge.

Hörbuch: Jurassic Park von Michael Crichton, gelesen von Oliver Rohrbeck

Jurassic park ist ein Film, an dem man in meiner Jugend nicht vorbeikam. Auch wenn ich bei dem Erscheinen 1993 erst 8 Jahre alt war. Wie viele andere hat auch mich der Film fasziniert. Vom Nachfolger las ich auch gleich das Buch, bei Jurassic Park (oder wie das Buch damals im Deutschen hieß: Dino Park) selbst habe ich das nicht geschafft. Deshalb habe ich mich sehr auf das Hörbuch von Oliver Rohrbeck gefreut. Ich hatte bei der Lesung von Little Brother ja die Ehre, mich mit ihm eine Weile zu unterhalten. Deshalb freut es mich umso mehr, wenn ich ein von ihm gesprochenes Hörbuch in die Finger bekomme, besonders wenn es ungekürzt und mehr als 16 Stunden lang ist.

Ich muss aber leider sagen, dass ich seine Spreche diesmal nicht so gut finde. Die Stimme hört sich so gezwungen neutral an, ein bisschen nach unten gepresst. Ich hatte manchmal nicht so Lust, weiter zuzuhören. Das Buch selbst ist gut, im Grunde besser als der Film, wenn auch an manchen Stellen extrem langatmig. Dafür ist die Rolle des Chaostheoretikers Malcom weiter ausgebaut und diese Gedakengänge sind superinteressant. Schön, den Inhalt zu kennen, vielleicht wäre das eigene Lesen aber besser gewesen.

Ich habe mir nach dem Hörbuch erstmal die Filme nochmal angesehen 🙂

Jurassic Park von Michael Crichton erschien beim Goldmann Verlag und wurde übersetzt von Klaus Berr. Das Hörbuch erschien bei Audible und wurde gelesen von Oliver Rohrbeck.

Little Brother: Keine professionelle freie Version

Die kommerzielle Version bei Amazon

Die kommerzielle Version bei Amazon

Vorgestern ging der Spendenzeitraum für die freie professionelle Version zu Ende. Und gestern verkündete Kilian, dass es keine professionelle freie Version geben wird.

Die benötigten 9.000 € sind nicht zusammengekommen, heißt, alle potenziellen Spendengelder werden nicht in Anspruch genommen. Heißt: Ihr könnt euch für das Geld zumindest noch die kommerzielle Version zulegen, oder einfach mein Fanhörbuch in ungeschnittener Länge. Weiterlesen

Little Brother: Das Video der Pressekonferenz samt Lesung #lbkickoff

Ich bin seit etwa einer Stunde wieder in Stuttgart und irgendwas hat mich letzte Nacht erwischt. Jetzt habe ich kaum mehr Stimme und huste die ganze Zeit, ein Glück ist die Lesung nicht heute 😉 Wie in den Kommentaren schon gefragt und für alle, welche es nicht live verfolgen konnten, hier der Mitschnitt. Da die Kamera einfach irgendwann angeschaltet wurde, könnt ihr mir einfach beim dasitzen zuschauen oder bis 20:30 vorspulen. Ich habe gerade mal reingehört und bin überrascht, wie gut die Soundqualität ist. Viel Spaß:

Ein Bericht über die Tage in Berlin und natürlich auch den Abend folgt.