Schlagwort: Patricia Hempel (Seite 1 von 1)

Lesung: Patricia Hempel bei der zwischen/miete in Stuttgart am 23.11.17

Die zwischen/miete ist ein Projekt des Stuttgarter Literaturhauses, dabei laden Stuttgarter Wohnungen und Wohngemeinschaften ein, um in ihren Räumen junge AutorInnen lesen zu lassen. Dabei gehts tatsächlich nicht so sehr um die Autoren, als um das Happening. In irgendeiner fremden WG zusammenkommen, auf dem Boden sitzen, über das Interieur schnacken und Bier und Brezel genießen. Achja, und einer Lesung beiwohnen. Macht tatsächlich ziemlich Spaß, auch wenn man die AutorInnen und die Bücher vielleicht noch nicht kennt.

Diesmal ist es für mich ein wenig anders, Patricia Hempel hat mit mit „Literarisches Schreiben“ in Hildesheim studiert und ist die erste aus dem Jahrgang, die ihren Roman veröffentlicht. Metrofolklore, ein Roman über eine lesbische Archäologiestudentin, die versucht, an das schönste Mädchen der Universität ranzukommen. Rezension folgt.

Die Wohnung ist voll, als wir ankommen. In allen Zimmern sitzen Menschen auf den Boden, die Lesung wird vom Wohnzimmer aus in die anderen Räume gestreamt.

Patricia sitzt neben Tim Philippi, der durch den Abend moderiert, er langsam und geordnet, sie chaotisch und polternd, ein skurriles Paar. Die Fragen wurden im Vorfeld abgeklärt, was bedeutet, dass Patricia einige Antworten vorwegnimmt und die Gespräche zwischen den beiden absurde Situationen ergeben.

Patricia hat gut ausgesuchte Stellen und weiß, wie sie Reaktionen im Publikum weckt, und vor allem Neugierde, wie der Roman weitergeht.

Obwohl die Lesung einigermaßen kurz ausfällt, bin ich froh, als es der Fall ist.  Nicht der Lesung wegen, sondern weil es auf Dauer doch ziemlich unbequem ist, so gedrängt auf dem Boden zu sitzen. Auch, wenn er gepolstert ist. Aber der Abend ist nicht mit der Lesung vorbei, er wird zu einem netten Happening mit viel Unterhaltung, guten Gesprächen und Brezeln. Das sehr gerne wieder, nur dann mit besserem Platz. Und gerne wieder eine Lesung von Patricia Hempel. Auch diese mit besserem Platz.

Metrofolklore von Patricia Hempel erschien bei Klett-Cotta.

 

Buch: Landpartie 16, eine literarische Werkschau

Der erste Satz aus der Landpartie 16:

Sie können schreiben.

Wie in anderen künstlerischen Studiengängen gibt es auch in Hildesheim eine Werkschau. Anders als bei temporären Werkschauen gibt es unsere gedruckt und verlegt von zuKlampen! (Das Ausrufezeichen gehört zum Verlagstitel.)

Dieses Jahr mit Beiträgen von Ellinor Brandi, Helene Bukowski, Leander Fischer, Lucan Friedland, Anna Gawlitta, Marius Goldhorn, Jana Güntner, Laura Hatting, Patricia Hempel, Marius Hoffmann, Stefan Holler, Dana Junge, Lisa Krusche, Olivia Kuderewski, Clara Lohss, Milan Lugerth, Judith Martin, Ken Merten, Lydia Mittermayr, Lisa Paetow, Julia Rüegger,Marie-Theres Rüttiger, Marie Saverino, Tim Schauenberg, Mara Schmitz, Amonte Schröder-Jürss, Ole Schwabe, Fiona Sironic, Florian Stern, Jacob Teich, Laura Thürigen Jan Thul, Michael Wolf und mir.