Aus gegebenem Anlass, unkommentiert und aus dem Stegreif:
- Kleine freie Männer
- Ab die Post
- Schöne Scheine
- Ein Hut voller Sterne
- Der Club der unsichtbaren Gelehrten
Alle auch wunderbar vorgelesen von Boris Aljinovic. Hiermit: Danke!
Aus gegebenem Anlass, unkommentiert und aus dem Stegreif:
Alle auch wunderbar vorgelesen von Boris Aljinovic. Hiermit: Danke!
Die Welt ist schlecht und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden. Das hatten mir meine Eltern erzählt. Und das Fernsehen erzählt es auch. Und vielleicht stimmte das ja auch, und der Mensch war zu 99 Prozent schlecht. Aber das Seltsame war, dass Tschick und ich auf unserer Reise fast ausschließlich dem einen Prozent begegneten, das nicht schlecht war.
aus Tschick von Wolfgang Herrndorf.
Wolfgang Herrndorf ist in den späten Abendstunden des 26. August 2013 im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
Kein Buch hat ein Ende.
So soll Otfried Preußler gesagt haben. Ich würde sagen, keine Geschichte hat ein Ende. Auch seine nicht. Auch wenn heute ein guter Tag ist, um Danke zu sagen, für all seine Bücher und Geschichten:
Danke.
Es gibt schlimmere Verbrechen, als Bücher zu verbrennen. Eines davon ist sie nicht zu lesen.
(Ray Bradbury)
2012 continues to suck: Ray Bradbury, Autor von unzähligen SciFi-Klassikern wie Fahrenheit 451, The Martian Chronicles oder The Illustrated Man ist im Alter von 91 Jahren verstorben.
„Und er segelte zurück, fast ein ganzes Jahr und viele Wochen lang und noch einen Tag bis in sein Zimmer, wo es Nacht war und das Essen auf ihn wartete, und es war noch warm.“
(Der letzte Satz aus „Wo die wilden Kerle wohnen.“)
Der amerikanische Kinderbuchautor und Illustrator Maurice Bernard Sendak ist tot. Der 83-Jährige starb an den Folgen eines Herzinfarkts, teilte sein Verlag HarperCollins mit.
(ZeitOnline)
(via)
Hoffen wir, das Essen ist noch warm, wenn er ankommt.